VERSÖHNUNGSKIRCHE VÖLKLINGEN
SANIERUNG DER EVANGELISCHEN VERSÖHNUNGSKIRCHE
Die evangelische Versöhnungskirche wurde als Ersatzbau der am 12. Februar 1922 abgebrannten Vorgängerkirche errichtet. Durch das stetige Eindringen von Wasser unter die in den 1950er Jahren aufgebrachte Dacheindeckung war das Dach dringend renovierungsbedürftig. Statt der asbesthaltigen Faserzementplatten wurde hochwertiger Schiefer eingedeckt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bezuschusste die Maßnahme. Die Arbeiten im Innenraum bestanden hauptsächlich aus der Renovierung der Trau- und Taufkapelle und den Umbaumaßnahmen zu barrierearmen WCs. Schwierigkeiten ergaben sich aus dem verwinkelten Grundriss und der geringen Fläche. Türen wurden versetzt und Maueröffnungen vergrößert, um möglichst weite Durchgänge zu schaffen. Die eigens entworfenen Möbel ergänzend die vorhandene Situation wie selbstverständlich und dienen als Stauraum für Medientechnik und Materialien.
Projektart: Beauftragung |
|
Bauherr: |
Evangelische Kirchengemeinde Völklingen |
Leistungsphasen: |
1–9 |
Ort: |
Völklingen, Saarland |
Zeitraum: |
2005–2007 |
Kosten: |
ca. 850.000 Euro |
Ökologische Maßnahmen: |
Dachsanierung mit regionaltypischem Schiefer |
Gefördert durch: |
Deutsche Stiftung Denkmalschutz |
Status: |
fertiggestellt |
Fotograf: |
ARCHITEKTEN STEIN HEMMES WIRTZ |