TOURIST-INFO KASEL
NEUBAU DER TOURIST-INFORMATION IN KASEL, RUWERTAL
Das zur Verfügung stehende Grundstück liegt als schmaler Streifen zwischen dem Radweg und der typischen Schiefer-Bruchsteinmauer unterhalb des Weingutes von Nell. So lag es nahe, ein langgestrecktes Gebäude dort einzufügen, das die vertrauten Schiefermauern und -sockel der Umgebung nachempfindet. Die verwendeten Materialien sollten etwas mit der Region und damit auch der Landschaft zu tun haben. Der Schiefer wurde gewissermaßen vor Ort gebrochen. Er kommt aus dem ca. vier Kilometer entfernten Korlingen. Die Eiche als Baustoff der Türen hat eine lange Tradition und findet sich auch in vielen der denkmalgeschützten Häuser im Umfeld wieder.

Projektart: | Beauftragung |
Bauherr: | Verbandsgemeinde Ruwer |
Leistungsphasen: | 1–8 |
Ort: | Bahnhofstraße 37, 54317 Kasel |
Zeitraum: | 2004–2006 |
Ökologische Maßnahmen: | Ökologische Baustoffe |
Status: | fertiggestellt |
Fotograf: | ARCHITEKTEN STEIN HEMMES WIRTZ |
Auszeichnungen: | Vorbildliches Bauen im Landkreis Trier-Saarburg 2006, Auszeichnung |




Das Gebäude selbst ist in seiner Kubatur - siebzehn Meter lang, nur vier Meter breit, mit einem nur flach geneigten Dach, das hinter der Mauerkrone verschwindet, ein modernes, neues Haus. Dennoch wirkt es aufgrund der verwendeten Materialien und seiner Maßstäblichkeit an diesem Ort vertraut.
Hierzu beigetragen hat die Handwerksqualität der Verarbeitung. Alles in allem ein Gebäude, welches ohne Denkmaltümmelei den alten Baustoff Schiefer modern und selbstbewusst interpretiert.

