WETTBEWERB
WOHNEN AN DER TULLASTRASSE
NEUBAU EINER WOHNANLAGE IN WÖRTH AM RHEIN
Die Wohnbau Wörth GmbH plant im Stadtteil Maximiliansau im Südosten der Stadt Wörth, eine Wohnanlage, die Wohnen und Gewerbe in einem Stadtbaustein vereint. Vorgesehen ist es, im Erdgeschoss Gewerbeeinheiten für gesundheitliche Dienstleistungen mit einem vielfältigen Angebot darüber liegender Wohnungen zu kombinieren.

Projektart: |
Wettbewerb |
Auslober: |
Wohnbau Wörth am Rhein GmbH |
Ort: |
Wörth am Rhein |
Zeitraum: |
2021 |
Landschaftsarchitektur: |
HKK Landschaftsarchitektur GmbH, Frankfurt am Main |
Fachplaner: |
Pirmin Jung, Remagen |

Die Schaffung einer identitätsstiftenden, durchgrünten Wohnbebauung zur Wahrung des übergeordneten Grünzugs ist eine wesentliche Entwurfsidee. Dabei wird die Adressbildung durch die facettenreiche Gestaltung der Freibereiche, die Höhenstaffelung der Baukörper und das Angebot an gemeinschaftlichen Einrichtungen, die auch eine Einladung an die Nachbarschaft aussprechen, unterstützt.


Das Kopfgebäude im Nordosten verfügt über ein zentrales, offenes Treppenhaus. Das überhöhte Erdgeschoss ist vorwiegend gewerblichen Nutzungen vorbehalten. In den oberen Geschossen finden sich neben Wohnungen verschiedene Gemeinschaftsfunktionen: Dachterrasse (u.a. Urban-Gardening), Gemeinschaftsräume (u.a. Jokerzimmer, Co-Working-Bereiche) und eine Paketstation stehen allen Bewohner:innen zur Verfügung. Der besondere Wert dieser durchgrünten Anlage soll auch für die umliegenden Nachbarschaften erschlossen werden und als Trittstein für die Freiraumvernetzung zwischen Orts"hälften" fungieren. Übergänge werden neugestaltet und die Wohnbebauung mit ihrer Umgebung vernetzt. Die Freiflächen werden in ihrer Nutzungsvielfalt gestärkt und dienen Anwohnenden, den Gewerbetreibenden und Besucher:innen zum Aufenthalt, der Erholung, der Begegnung und der Durchwegung.



Mit dem Angebot von zeitgemäßen und vielfältigen Wohnungstypen und -größen soll den Bedürfnissen verschiedener Bewohner:innen begegnet werden. Gleichzeitig spricht die facettenreiche Gestaltung der privaten und öffentlichen Freiräume eine Einladung zu einem generationenübergreifenden und sozialen Miteinander aus. So bietet die neue Wohnbebauung viele Möglichkeiten zur Identifikation und kann zum Quartiersanker und Impulsgeber in Wörth am Rhein / Maximiliansau werden.
